• Zum Inhalt springen

Web-Finden. Reisen und Ressourcen

Suchen. Finden. Auswählen.

  • Business
    • Finanzen
    • Immobilien
    • Jobs
  • Computer
    • Internet
    • Software
  • Gesellschaft
    • Familie
    • Freizeit
    • Kids und Teens
    • Kochen
    • Menschen
    • Politik
    • Shopping
    • Sport
    • Verbraucher
    • Zuhause
  • Gesundheit
    • Alternative Medizin
    • Ernährung
    • Fitness
    • Medizin
  • Hamburg
  • Kultur
    • Filme
    • Kunst
    • Media
    • Mode
    • Musik
  • Länder
  • News
    • Fernsehen
    • Presse
  • Reisen
    • Dänemark
    • Europa
    • Ferienhäuser und Ferienwohnungen

Der perfekte Garten

by

Wie sieht eigentlich ein perfekter Garten aus? Diese Frage kann nur subjektiv beantwortet werden. Genau genommen ist unser Planet ein perfekter Garten. Oder er war es zumindest einmal. Lassen wir die Natur wachsen, wie sie wachsen möchte, dann wird dies zu einer zauberhaften Komposition. Welche Pflanzen setzen sich durch? Welche Pflanzen können in bester Harmonie mit anderem Wuchs zusammenleben? Es ist unglaublich, was die Natur für ein Gärtner sein kann. Viele Wälder sind heutzutage als reiner Nutzwald angelegt. Die Bäume werden gepflanzt, damit sie später als Baumaterial oder als Brennholz „geerntet“ werden können. Aber es gibt auch Naturgebiete, wo die Natur einfach tun kann, was sie möchte. So etwa im bayerischen Wald.

[Weiterlesen…] ÜberDer perfekte Garten

Kategorie: Zuhause

24-Stunden-Pflege zu Hause lösen

by

Ein Pflegeheim ist baulich und personell hervorragend auf die Betreuung von pflegebedürftigen Menschen eingerichtet. Aus Sicht der betroffenen Person wird allerdings nur selten der Wunsch geäußert, in ein Pflegeheim umzuziehen. Viele Jahre lang wurde dafür gearbeitet, sich den eigenen schönen Ort zum Leben einzurichten, vielleicht mit Mittel für ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung aufzubringen. Und nun soll ich das alles wieder aufgeben? Was für ein großer Verlust für mein eigenes Dasein.

[Weiterlesen…] Über24-Stunden-Pflege zu Hause lösen

Kategorie: Gesundheit Stichworte: Altenpflege

Dänemarks Antwort auf Sylt – Römö

by

Lakolk – wo das Ferienhaus Römö Tradition hat

Die Wattenmeerinsel Römö liegt im Süden der Nordsee, nur einen Katzensprung von der deutschen Insel Sylt entfernt. Wer Lust hat, kann einen Ausflug mit der Fähre nach Sylt machen. Stündlich setzen Fähren von Römö nach Sylt über. Unterwegs sollte man nach Seehunden Ausschau halten und die bunte Vogelwelt des Wattenmeeres betrachten.

[Weiterlesen…] ÜberDänemarks Antwort auf Sylt – Römö

Kategorie: Gesellschaft

Wo Monteure übernachten

by

Viele Menschen gehen in der Urlaubszeit auf die Reise. Andere sind beruflich immer wieder unterwegs. Monteure und Handwerker arbeiten nicht nur lokal am Standort des eigenen Unternehmens, sie müssen auch manchmal in der Ferne übernachten.

Wer sich auf Montage befindet, lernt immer wieder neue Städte oder Dörfer kennen, sowie interessante Menschen und ihre unterschiedlichen Mentalitäten. Auf Montage verreisen ist stets ein Blick über den Tellerrand, eine Erweiterung des eigenen Horizonts.

[Weiterlesen…] ÜberWo Monteure übernachten

Kategorie: Hamburg Stichworte: Pension, Rosengarten

Vereinigte Staaten von Amerika

by

Die Vereinigten Staaten von Amerika, kurz USA, sind ein 50 Bundesstaaten umfassender Staat in Nordamerika. Die größte Stadt ist New York, die auch eine wichtige Finanzmetropole darstellt, die Hauptstadt der USA ist Washington D.C. In den USA leben über 311 Millionen Menschen, sie sind damit der drittgrößte Staat der Erde und ein wichtiger Partner für Europa was den internationalen Handel betrifft. Eine offizielle Amtssprache gibt es nicht, jedoch wird vornehmlich Englisch gesprochen, im Südwesten der USA zusätzlich auch Spanisch. Die USA sind eine demokratische Nation, angeführt von einem gewählten Präsidenten. Ihr Einfluss auf Europa und die Welt ist politisch, aber auch kulturell sehr groß.

Kategorie: Länder

United Kingdom

by

Der , das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, wie es offiziell genannt wird, ist ein Teil des europäischen Kontinentes und Mitglied der Europäischen Union, allerdings nicht der Europäischen Währungsunion. UK ist als konstitutionell-parlamentarische Monarchie organisiert und wird offiziell von Königin Elisabeth II regiert. Die Staatssprache ist Englisch, das als Weltsprache anerkannt wird. Die verschiedenen Teiles des Königreiches sind touristisch sehr attraktiv, die Hauptstadt London ist kulturell eine der wichtigsten Städte in Europa und der Welt. In UK leben über 60 Millionen Einwohner, es ist damit in Europa die drittstärkste Nation. Die englische Küche ist abwechslungsreich und bietet viele interessante Erfahrungen.

Kategorie: Länder

Urlaub im Ferienhaus in Dänemark mit Luxus

by

Der Mensch braucht seinen Urlaub. Wie immer er auch Urlaub für sich definiert. Wichtig ist die Auszeit vom Alltag. Etwas Abstand zur Arbeit. Manchen Menschen genügt es, zwei Wochen lang zu Hause zu bleiben. Warum nicht, wenn wir dabei auf andere Gedanken kommen? Für andere kann die Reise gar nicht weit genug gehen. Am besten gleich auf die andere Seite unseres Erdballs fliegen. Koste es, was es wolle. Es ist schließlich der einzige Urlaub in diesem Jahr. Oder etwa nicht? Manche Menschen leisten sich auch mehr als eine Urlaubsreise. Die freien Tage eines Arbeitnehmers geben das her. Und wenn das Bankkonto ebenfalls grünes Licht gibt, dann geht es in den Flieger. Oder zum Bahnhof. Oder ans Steuer des eigenen Autos. Was immer wir hier bevorzugen.

[Weiterlesen…] ÜberUrlaub im Ferienhaus in Dänemark mit Luxus

Kategorie: Dänemark

Wunderschöne Welten entdecken: Die Landschaftsfotografie

by

Wenn wir die Nachrichten im Fernsehen, im Internet oder der gedruckten Presse konsumieren, dann bekommen wir manchmal das Gefühl, wir leben in einer Welt, die ihre besten Zeiten schon hinter sich hat. Klimawandel, der Abbau der Regenwälder und Gift in der Luft sind medial allgegenwärtig. Und je mehr wir dieses Bild von der Welt mit uns tragen, desto schwieriger wird es, den klaren Blick auf die Schönheiten zu schärfen, die uns umgeben. Ohne aktuelle Krisen klein zu reden: Unsere Welt ist schön. Sie ist wunderschön. Landschaftsfotografie ist die Kunst, diese Schönheit nicht nur abzubilden. Der Landschaftsfotograf erfindet diese Schönheit neu. Durch seinen ganz persönlichen und unverwechselbaren Blickwinkel. Ein Blick, der jedes Foto zu einer einzigartigen Komposition macht. Darin liegt die Kunst des Landschaftsfotografen.

Die Churfirsten in den Alpen © Sylvia Knittel
Die Churfirsten in den Alpen © Sylvia Knittel

Landschaftsfotografie ist eine Kunst

Wieso eine Kunst? Mögen Sie jetzt vielleicht fragen. Wir alle machen doch jetzt Fotos. Dafür braucht es keine große Ausrüstung, das Smartphone kann all das. Und es ist auch viel einfacher zu bedienen als eine „richtige“ Fotokamera. Einstellen des Focus oder sogar noch ein Weiß-Abgleich? Das ist doch Vergangenheit. Das Handy macht das alles ganz alleine. Und die Qualität dieser Allrounder ist oft erstaunlich. Zumindest in technischer Hinsicht machen Smartphones oft Fotos, die sich hinter den Bildern der günstigeren Fotokameras nicht verstecken zu brauchen. Und das Handy lässt sich in jeder Hosentasche transportieren und wenn ein schönes Motiv auftaucht, dann ist das Foto auch schnell gemacht. Und dann: Ab damit in die sozialen Netzwerke. Die älteren von uns posten das bei Facebook, die jüngeren bei Instagram. Oder am besten überall, wo wir einen Account haben. Und dann gibt es „likes“ und Kommentare. Das Futter für unsere geltungsbedürftige Seele.

Ein Foto von einer schönen Landschaft mit dem Handy erstellen. Ist das auch Landschaftsfotografie? Ja, auch so kann Landschaftsfotografie entstehen. Doch meistens sind das eher Schnappschüsse für den Alltagsgebrauch.

Professionelle Landschaftsfotografie bedeutet mehr und hat viel höhere Anforderungen an Gestaltung und Technik. Der Landschaftsfotograf muss

  • die richtige Perspektive finden,
  • die Kamera richtig einstellen,
  • den passenden Moment abwarten,
  • den eigenen Standpunkt im Foto finden,
  • die besonderen Eigenheiten der Landschaft erfassen,
  • und manchmal auch sehr früh aufstehen und sehr weit laufen.

Im Großen und im Kleinen

Im Zusammenhang mit der Landschaftsfotografie denken wir zunächst natürlich an große und weitläufige Naturaufnahmen. Aber die Großartigkeit von Landschaften entfaltet sich oft auch im Kleinen. In der richtigen Perspektive. In der richtigen Zeit. Der Landschaftsfotograf interagiert mit der Natur und mit der Landschaft. Auf neue Situationen und auf interessante Ereignisse. Das ist ein ständiger Dialog mit der Natur. Dort, wo das Herz den Fotografen hintreibt, dort entstehen auch die einzigartigen Fotos.

Das Beitragsbild stammt mit freundlicher Genehmigung von Sylvia Knittel. Weitere Bilder über Landschaftsfotografie finden Sie auf ihrer Webseite.

Landschaftsfotografie und das Wetter

Landschaften zu fotografieren, das bedeutet auch immer, das Wetter zu fotografieren. Denn das Wetter verändert jede Landschaft. Das ist uns gar nicht immer bewusst, wenn wir durch die Natur streifen. Durch das Wetter bekommt die Landschaft eine neue Farbe, ein anderes Licht oder sogar einen anderen Zustand. Ein Wald im Nebel, eine Wiese im Schnee. Erstaunlich, dass wir Landschaften wiedererkennen, so sehr wie sie sich verändern. Der blaue Himmel, die strahlende Sonne, das sind nicht unbedingt die Lieblinge des professionellen Fotografen. Ja, der Hobby-Fotograf mag sich sagen: „Heute ist das Wetter schön. Die Sonne scheint. Jetzt gehe ich mit der Kamera in den Wald!“ Andere Hobby-Fotografen tun es ihm gleich und das Ergebnis sind dann doch recht ähnliche Bilder. Der professionelle Landschaftsfotograf hingegen weiß, dass dieselbe Landschaft zu jeder Stunde anders aussehen kann. Und natürlich auch bei jedem Wetter.

Landschaftsfotografie als Abenteuer

Die Landschaftsfotografie kann zu einem regelrechten Outdoor-Abenteuer werden. Das ist kein Job für Stubenhocker. Das ideale Licht zeigt sich oft am frühen Morgen. Da gilt es, früh aufzustehen. Faszinierende Winterbilder gibt es nur dann, wenn der Fotograf sich auch bei Eis und Schnee in die Natur begibt. Das gibt schon mal kalte Füße. Wer den Regen fotografieren möchte, muss keine Angst davor haben, auch mal im Regen zu stehen. Der Landschaftsfotograf sollte also nicht aus Zucker sein. Und er liegt auch mal auf dem Boden, um die gewünschte Perspektive einzufangen. Landschaftsfotografie kann auch zur Geduldsfrage werden: Einfach mal abwarten, bis der Schatten die gewünschte Gestalt angenommen hat. Das kann dauern.

Die Aussage eines Fotos

Ein schöner Baum, ein schöner Wald oder ein Fels in der Brandung, die sehen schön aus. Aber sie erzählen nicht notwendigerweise eine Geschichte. Auch dem besten Landschaftsfotografen passiert es zu erkennen, dass ein vermeintlich schönes Motiv am Ende doch gar nicht so interessant ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Denn das Foto braucht auch eine Aussage. Die Geschichte, die der Fotograf erzählt. Ein faszinierender Gedanke, die Inspiration. Das unterscheidet die professionelle Landschaftsfotografie von den allgegenwärtigen Schnappschüssen, die uns in den sozialen Medien täglich begegnen. Der Landschaftsfotograf ist ständig aufmerksam. Denn ein Moment vergeht so schnell und oft ist es wichtig, genau diesen einen Moment abzubilden. Und als Foto neu zu komponieren. Als eine Symbiose aus dem, was die Landschaft präsentiert und dem Blickwinkel und der Erzählung der Fotografie.

Welches sind die bekannte Motive in der Landschaftsfotografie?

Kein Foto muss so aussehen, wie ein anderes Foto. Dasselbe Motiv kann immer wieder eine neue Geschichte erzählen. Das Wetter verändert sich, es gibt neue Blickwinkel, Tageszeiten, Jahreszeiten und den Prozess von Wachstum, Alterung und Verfall. Und auch der Fotograf verändert sich und damit sein Blick auf die Landschaft und seine Art, diese zu dokumentieren und Geschichten zu erzählen.

Mehr über Landschaftsfotografie

  • Fotocommunity über Landschaftsfotografie
  • Im Rheinwerk Verlag gibt es tolle Bücher über Landschaftsfotografie

Kategorie: Media

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 8
  • Nächste Seite aufrufen »
  • Impressum
  • Kontakt
  • Rss
  • Web-Finden bei Facebook
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 · Infinity Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden